Schlauer als alle anderen? Kaarster SPD kritisiert den Umgang der Stadt Kaarst mit Lüftungsfiltern

Verwundert zeigt sich die Kaarster SPD über die Präsentation zum Thema Luftfilter in Kaarst (Bericht der NGZ vom 31.7.2021). Im Auftrag der Stadt hatte ein Planungsbüro dargestellt, dass Luftfilter eher nutzlos seien und von einem Einsatz in Schulgebäuden abgeraten, dafür aber weiterhin zur Lüftung geraten. „Letztendlich wurden in der Darstellung nur Vermutungen und theoretische Erwägungen vorgestellt, aber keine empirischen Beweise“, wundert sich die schulpolitische Sprecherin, Anja Weingran. „Die Darstellung, dass Luftfilter effektiv sind, ist bereits mehrfach durch empirische Studien bestätigt worden.“ So zeige eine experimentelle Studie der Universität der Bundeswehr die Effektivität von Luftfiltern, auch dass diese unabhängig von ihrer Position die Luft filtern. Eine Studie der Uni Münster belege sogar, dass Luftfilter effektiver als Lüften sind. Eine Studie aus Yale bestätigt die Effektivität ebenfalls.

„Bund und Länder haben extra ein Förderprogramm für Luftfilter in Schulen aufgelegt, so dass für Räume, die schlecht gelüftet werden können, die Mittel zum größten Teil nicht von der Stadt getragen werden müssten“, so Fraktionsvorsitzende Hildegard Kuhlmeier. „Deshalb hatte die SPD zum letzten Schulausschuss die Verwaltung gebeten, den Bedarf für die Kinder unter 12 Jahren, für die keine Impfempfehlung vorliegt, konkret zu ermitteln. Will man in Kaarst etwa behaupten, der Bund und das Land würden ein Förderprogramm für ineffektive Geräte auflegen, und nur die Stadt Kaarst habe den Stein der Weisen gefunden. Wir als SPD wollen den besten Schutz für Schüler*innen gewährleisten. Auch im kalten Winter. Lüften allein reicht nicht aus.“

[1] https://de.trotec.com/fileadmin/downloads/Luftreinigung/TAC_Vplus/BW-Studie_Raumluftreiniger-DE.pdf

[2] https://www.hybeta.com/fileadmin/content/raumlufttechnik/Downloads_RLT/20200114_HYBETA_Luftreiniger_Statement.pdf

[3] https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC7424318/